Längliche Erdkastanie

Oenanthe silaifolia

Wurzelgemüse mit erdnusskerngroßen, länglichen Knollen. Pflege wie Möhren. Pro Pflanze eine Knolle im ersten Jahr, im Folgejahr ein Büschel Knollen und Samen. Blätter wie Petersilie.

Beschreibung

Eine Petersilienänliche Planze mit zahlreichen, erdnusskerngroßen, süß-kastanienartig schmeckenden Wurzelknollen.

Aussaat und Anbau

Ihrem natürlichen Habitat entsprechend wächst die Pflanze am liebsten auf sumpfigen Böden, ist aber auch bei mittlerer Feuchtigkeit zufrieden. Ausgesät wird sie im Frühjahr wie Möhren, auch Sommeraussaaten sind noch möglich.

Ernte und Lagerung

Schon im ersten Jahr können die üppig wachsenden, leicht petersilieartig schmeckenden Blätter geerntet werden; sie sind eine willkommene Zutat zu Wildkräutersalaten, Dies ist sogar im Winter möglich. Die Ernte der Wurzelknollen erfolgt nach der Samenreife im zweiten Jahr, so kann auch Saatgut für Folgeaussaaten entnommen werden. Die Knollen schmecken frisch und roh am besten, sie können aber auch getrocknet werden und sind dann haltbar. Nicht ausgegrabene Pflanzen treiben noch im gleichen Jahr wieder aus und erfreuen noch jahrelang mit ihrem Blattgrün, auch im Winter.

Wissenswertes

Die längliche Erdkastanie wächst wild auf Sumpfwiesen in der submediterranen Zone und hatte auch in Deutschland einzelne Wildvorkommen, welche jedoch erloschen sind. Sie ähnelt in Form und Geschmack der Wurzelknollen der Echten Erdkastanie (Bunium bulbocastanum), ist aber mit dieser nicht verwandt Die Echte Erdkastanie ist viel schwerer zu kultivieren und bildet eine einzige, kirschgroße Rübe.

 

Artikelnr.
59012
direkt säen:
April - Aug.
Saattiefe:
ca. 1 cm
Abstand:
30x7 cm
Inhalt
reicht für ca. 4m Reihe

Preis

2,50 €

inkl. MwSt.
Artikelnr.
59012

Kategorien

Erzeugt von

Funktionsicons

Gäa Bio-zertifiziert