Was uns verbindet:

So wie wir uns beim Gärtnern dem Erhalt einer großen, lebendigen Vielfalt verpflichtet fühlen, so wertschätzen wir die vielen, im guten Sinne förderlichen, Aspekte und Errungenschaften aus der Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Lebensentwürfe. Wir stehen ein für einen respektvollen und friedlichen Umgang mit allen Menschen.

Wir respektieren alle Farben. Dies gilt nicht nur für Hautfarben und Nationalitäten sowie sexuelle Ausrichtungen, sondern auch für Menschen, deren Weltbild oder politische Ausrichtung der unseren entgegensteht. Die erste Vorsitzende von Amnesty International hat einmal gesagt, man muss nicht alle Menschen lieben, aber man muss alle Menschen respektieren. Toleranz ist uns etwas sehr Wichtiges. Wir wünschen uns ein ehrliches, freudvolles und bereicherndes Miteinander. Wir möchten in einer Welt leben, in der Menschen unterschiedlicher Auffassungen wieder miteinander reden statt sich gegenseitig zu bekämpfen, in der Feindbilder abgebaut werden, in der wir uns wieder daran erinnern, dass wir alle gleichen Ursprungs sind, also Kinder der einen großen Mutter und einer Menschheitsfamilie angehören.

Samen in die Erde zu legen, die daraus keimende Saat zu hegen und zu pflegen, blühende und nährende Gärten zu erschaffen, ist etwas, das Menschen miteinander verbinden kann, das Gemeinschaft und Freundschaft stiften kann im Miteinander für Schönheit, Vielfalt und reiche, appetitliche Ernte. Möge die Saat, die wir in die Welt bringen, auch in diesem Sinne Früchte tragen!

 

Warum wir nicht "gendern"

Wir haben uns entschieden in unseren Textbeiträgen nicht zu gendern, dennoch sprechen wir stets jedweden Menschen an, ungeachtet des Geschlechts, der Geschlechteridentität und der sexuellen Ausrichtung. Die Verwendung von weiblicher und männlicher Form, oder auch nur der männlichen Form, entspringt einzig unserem Empfinden von leichterer Leserlichkeit.