Sehr wüchsiger Blätterkohl mit deutlich verdickten Strünken, diese können geschält wie Kohlrabi verwendet werden. Mäßig winterhart.
Aussaat und Anzucht
Markstammkohl wird wie Grünkohl gezogen und liebt humosen Boden, ist jedoch weniger anspruchsvoll als beispielsweise Kopfkohl. In milden Wintern überwinternd, hält er allerdings strengen Wintern nicht stand.
Verarbeitung und Verwendung
Ursprünglich als Futterpflanze kultiviert, ist Markstammkohl durchaus für den menschlichen Verzehr geeignet. Von Sommer bis zum Wintereinbruch können die Blätter fortlaufend geerntet werden. Der bis 5 cm dicke Strunk kann geschält wie Kohlrabi verwendet werden.
Wissenswert
Noch um 1990 war Markstammkohl in vielen gartengeschäften erhältlich, wird heute jedoch kaum noch angeboten. Pälzer Magstamm ist eine kleinbäuerlich gezogene Landsorte aus der Pfalz. Die Schreibweise ist mundartlich.