Alle unsere Produkte

Acker-Gauchheil

Anagallis arvensis

Flach kriechendes Ackerwildkraut mit hübschen, kleinen, roten Blüten. 

Giftig!  

Volksmedizinisch als Mittel bei Geisteskrankheiten wie z. B. Depressionen. (Gauch = Narr)

 

Preis

2,50 €

Details

Ackerkohl

Conringia orientalis

Einjähriges, in der Natur sehr seltenes Ackerwildkraut, mit angenehmen kohl- bis kresseartigem Geschmack. Kalkliebend.

 

Preis

3,00 €

Details

Afrikanische Traumwurzel

Silene capensis

Magische Pflanze aus dem Süden Afrikas. Mehrjähriges Nelkengewächs, leicht zu ziehen, am besten im Kaltgewächshaus.

Preis

3,00 €

Details

Akelei

Aquilegia vulgaris

Bunte Mischung, blaue, rosa, weiße, weinrote und schwarze Blüten, ausdauernd. Verträgt Halbschatten. Lichtkeimer, keimt langsam und unregelmäßig. Staunässe mag sie nicht. 

Preis

2,50 €

Details

Alant

Inula helenium

Mehrjährige Heil- und Bauerngartenpflanze. Die dicken, stärkehaltigen Wurzelstöcke werden traditionell bei Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen genutzt.

Bis 2m hoch.

Preis

2,50 €

Details

Altai Marktomate

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Landsorte aus Sibirien. Ziemlich große orangefarbene Früchte, überwiegend von der Form eines Ochsenherzen, teilweise auch breit flachrund und dann eher als Fleischtomate zu bezeichnen.

Preis

2,50 €

Details

Altai-Schnittlauch

Allium ledebourianum

Schnittlauchart aus Sibirien mit ziemlich dickröhrigen, blaugrünen Blättern und angenehm scharfem Zwiebelaroma.

Preis

2,50 €

Details

Amaranth Hängender

Ameranthus candatus

Etwa 70cm hoher Fuchsschwanz mit hängenden, bis 50 cm langen, roten Blüten und Fruchtständen.

Preis

2,00 €

Details

Amerikanische Bergminze

Pycnanthemum pilosum

Angenehm minzeartig schmeckendes Teekraut aus Nordamerika. Weiße Blüten, halbkugelig in mehreren Wirteln übereinander. Lange schmale, behaarte Blätter. Bienenweide. Ausdauernd.

Preis

2,50 €

Details

Anis Ysop, Lavander Haze

Agastache fuoeniculum

Nordamerikanisches mehrjähriges Küchenkraut mit nesselförmigen, süß anisartig schmeckenden Blättern. Besonders süße Sorte.

Preis

2,50 €

Details

Arnika

Arnica montana

Sehr alte Heilpflanze, die ab dem zweiten Jahr von Mai bis Juli goldgelb blüht, bis 60 cm hoch. Pflanze liebt leicht sauren, frischen Boden, kalkmeidend.

 

 

Preis

2,75 €

Details

Ausdauerndes Silberblatt

Lunaria rediviva

Duftpflanze für vollschattige Standorte unter Laubbäumen. Blüten mit Fliederduft, Samenstände für Trockengestecke. 

Leidet schnell unter Trockenstress.

Preis

2,50 €

Details

Bärlauch

Allium ursinum

Bekanntes knoblauchartig schmeckendes, sehr wüchsiges Wildgemüse zur Blattnutzung. 

Liebt humose sommerbeschattete Standorte unter Laubbäumen.

Zur Aussaat im Jahr des Erwerbs. 

Preis

2,50 €

Details

Bärwurz

Meum athamaticum

Tee- und Gewürzkraut mit dem Geruch duftender Almwiesen. Anspruchslos, ausdauernd. Kaltkeimer.

Preis

2,50 €

Details

Beifuß, einjähriger

Artemisia annua

Hochwirksame Heil-und Entgiftungspflanze, die sehr aromatischen Blätter geben einen herben Tee.

 

Preis

3,00 €

Details

Beifuß, einjähriger SweetAnni

Artemisia annua

Hochwirksame Heil- und Entgiftungspflanze. Alkoholische Tinkturen aus den Blättern, werden seit langem erfolgreich bei Entzündungskrankheiten wie Malaria eingesetzt.

Preis

3,00 €

Details

Bergbohnenkraut

Satureja montana

Ausdauerndes Küchenkraut zur ganzjährigen Beerntung. Bevorzugt sonnige, auch karge Standorte. Beliebtes Gewürz u.a. für Bohnengerichte.
 

Preis

2,50 €

Details

Betonie Heil-Ziest

Betonica officinalis

Einheimische Heilpflanze mit hübschen, roten Lippenblüten in dichten Ähren. Lichtkeimer. Mehrjährig. 

Volksmedizinisch zur Blutreinigung, bei Migräne und Durchfall.

Preis

2,50 €

Details

Bilsenkraut

Hyoscyamus niger

Einjähriges Hexenkraut mit gelben, glockenförmigen Blüten. 20-80 cm hoch. Liebt nahrhafte Böden. 

Giftig!

 

Preis

2,50 €

Details

Blattzichorie Catalogna

Cichorium intybus ssp. Foliosum

Gigante di Chioggia 

Üppige, schossfeste Blattzichorie zur laufenden Ernte von Blättern. Auch als Treibchicoree mit lockeren Köpfen.

Preis

2,75 €

Details

Blauer Palmkohl

Brassica oleracea var. Palmifera

Blätterkohl mit schmalen, zungenförmigen, blaugrünen, auffallend blasigen Blättern, ca. 80cm hoch. Die Pflanze wirkt insgesammt Palmenartig. Mäßig frosthart.

Preis

2,75 €

Details

Bohnenkraut, hoch

Satureja hortensis

Beliebtes Gewürz für Bohnengerichte aller Art. 30-50 cm hoch, aromatisch. Lichtkeimer!

Preis

2,75 €

Details

Borstige Glockenblume

Campanula cervicaria

Niedrige, zweijährige, in Deutschland seltene Glockenblumenart. Steifborstige Stängel mit violetten Glockenblüten in Knäueln. Liebt Kalk. Lichtkeimer.

Preis

2,50 €

Details

Bulbine

Bulbine frutescens

Für trockene Standorte. Die mehrjährige Pflanze blüht schon im ersten Jahr und kann einjährig kultiviert werden. Im Kaltgewächshaus bisweilen überwinternd.

Preis

2,50 €

Details

Buschbohne Einlochbohne Hause

Phaseolus vulgaris

Späte, üppige Sorte mit langer Ernteperiode; geringere Saatdichte als bei anderen Sorten. Die Fäden entwickeln sich erst spät in den großen Hülsen. 

Preis

3,50 €

Details

Buschbohne Helios

Phaseolus vulgaris var. nanus

Die Helios ist eine frühe und ertragreiche Buschbohne mit hellgelben Hülsen und schwarzen Samen. Die robuste Pflanze ist wüchsig und die Früchte sind geschmacklich hervorragend.

Preis

2,50 €

Details

Buschbohne Paas Lintorfer frühe

Phaseolus vulgaris

Sehr frühe, alte rheinische Bohnensorte mit grünen Hülsen. Ertragreiche Sorte, die sich gut für satzweisen Anbau eignet.

 

 

Preis

4,00 €

Details

Buschbohne Zuckerperl Perfektion

Phaseolus vulgaris

Sehr alte Sorte, auch unter dem Namen Türkische Erbse bekannt. Delikate, kleinsamige Perlbohne mit grünen Hülsen und langer Ernteperiode. Sehr ertragreich. Neigt zum Ausbilden einzelner längerer Triebe. 

Üppiger Wuchs. Bohnen müssen vor dem Verzehr gekocht werden!   

Preis

4,00 €

Details

Butterkohl Goldberg

Brassica oleracea var. Sabauda

Lockere, hochrunde Köpfe mit zarten, hellgrünen, innen goldgelben Blättern. Fortlaufende Ernte einzelner Blätter oder die Ernte des Kopfes im Spätsommer/Herbst möglich. Spezialität mit feinem Geschmack.

Preis

2,75 €

Details

Cherokee Bergminze

Pycnanthemum muticum

Stark minzig schmeckendes Teekraut aus Nordamerika, mehrjährig. Ähnlich der amerikanischen Bergminze, jedoch etwas niedriger, Blätter etwas breiter. Für sonnige, eher trockene Standorte.

Preis

2,50 €

Details

Cherrytomate Resi

Lycopersicon esculentum

Sehr robuste Freilandtomate mit roten, besonders leckeren Früchten und mittlerem Ertrag.

Preis

2,50 €

Details

Chicorée Robin

Cichorium intybus ssp.sativum

Rote, mittelfeste Köpfe. Die Wurzeln vor dem Frost ausgraben, Blätter auf ca. 4 cm zurück schneiden und in tiefe Gefäße pflanzen. Zum Treiben an einen warmen, dunklen Ort stellen.

Preis

2,75 €

Details

Chicorée Tardivo

Cichorium intybus ssp.sativum

Große, gelbgrüne, feste, fast bitterfreie Köpfe. Die Wurzeln vor dem Frost ausgraben, Blätter auf ca. 4 cm zurück schneiden und in tiefe Gefäße pflanzen. Zum Treiben an einen warmen, dunklen Ort stellen.

Preis

2,75 €

Details

Chinesischer Beifuß

Artemisia argyi

Mehrjährige, sehr üppig wachsende Teepflanze. Lange Erntesaison und keine unkontrollierte Versamung aufgrund später Samenreife. Ausläufer treibend.

Preis

3,00 €

Details

Cocktailtomate Columbianum

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Recht robuste Urform aus Kolumbien. Rote, 2-3 cm große Früchte in großen Fruchtrispen, sehr reichtragend. Ca. 5 Nebentriebe stehen lassen, den Rest ausgeizen.

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Gelbes Sibir.Birnchen

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Gelbe, birnenförmige Früchte in großer Zahl, mit angenehm fruchtigem Geschmack. Die Früchte sind sehr gut lagerfähig. Gute Freilandeignung. 

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Mandarinenkugel

Lycopersicon esculentum

Orange-gelbe, große Cocktailtomate mit gutem Geschmack. Die filigrane, dunkelgrüne Pflanze ist sehr gesund und robust und überrascht mit einem hohen Ertrag. Freilandgeeignet.

Eine meiner Lieblingssorten.

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Resibella

Lycopersicon esculentum

Freilandtomate mit hohem Ertragspotential, dank schnellem Wachstum. Kann zweitriebig gezogen werden. Wuchs im Herbst eingrenzen, damit Früchte besser reifen. Hohe Braunfäuleresistenz.

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Sibirisches Birnchen

Lycopersicon esculentum

Hellrote, aromatisch süße früh reifende Sorte, bei Kindern sehr beliebt. Robust und ertragreich, im Freiland leider wenig platzfest. Früchte an der Pflanze und nach der Ernte lange haltbar, freilandgeeignet.

 

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Sunrise Bumble Bee

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Länglich zugespitze, knapp pflaumengroße Früchte von orange-roter Flammenzeichnung und süßlich-aromatischem Geschmack.

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Tomatoberry

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Kleine rote verkehrt-tropfenförmige Früchte mit fruchtigem Geschmack. Früh reifend.

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Ungarische Magenta

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Kleine, kugelige Früchte von ungewöhnlicher Farbe zwischen graublau, magentarot und grünlich.

Preis

2,50 €

Details

Cocktailtomate Unterbacher Orange

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Kleine kugelige, orangegelb gefärbte Früchte. Neuentwicklung aus Düsseldorf-Unterbach.

Preis

2,50 €

Details

Cosmea, weiß-rosa-lila

Cosmos bipinnatus

Starkwachsende, fein verzweigte Blume mit hohem Wuchs und großen Blüten. Wenn alte Pflanzenteile entfernt werden, entstehen mehr Blüten. Die Blüten sind essbar.

Preis

2,50 €

Details

Cosmidie

Thelesperma burridgeanum

40 cm hohe, einfach zu ziehende Sommerblume, mit 3 cm großen, gelben Blüten mit brauner Mitte.

 

Preis

2,50 €

Details

Currykraut

Helichrysum italicum

Mediterranes Küchenkraut mit Currygeschmack; junge Zweige mitkochen wie Lorbeerblätter. Mehrjährig. Für vollsonnige, nicht zu feuchte Standorte.

Preis

2,50 €

Details

Dicke Bohne Hangdown

Vicia faba

Dicke Bohne mit grünen, mittelgroßen Körnern und hängenden Hülsen. Hangdown reift mittelspät, ist robust und ertragsstark.

 

 

 

 

Preis

7,00 €

Details

Dill

Anethum graveolens

Einjähriges Würzkraut mit unverwechselbarem Geschmack. Unerlässlich an Zucchini-Suppe, Quarkdipp oder Tsatsiki. Dill sät sich an günstigen Standorten selber wieder aus. Bienenweide.

Preis

2,75 €

Details

Dinkel Winter Goldkorn

Triticum aestivum ssp. spelta

Spelzgetreide mit leuchtender Färbung in der Reife, aus der biologisch-dynamischen Sortenentwicklung von Hugo Erbe.

 

Preis

2,50 €

Details

Echte Bergminze

Calamintha nepeta

Gewürzstaude mit Kampferminzenaroma. Liebt sonnigen, auch kargen Standort (Mauerfugen!), ausdauernd.

Preis

2,50 €

Details

Echte Kamille

Matricaria recutita

Bekanntes Heilkraut. Die Echte Kamille ist eine einjährige krautige Pflanze, sie erreicht Wuchshöhen von 15 bis 50 cm. Alle Pflanzenteile besitzen einen starken, charakteristischen Geruch.

 

Preis

2,50 €

Details

Echte Kamille, Bodegold

Matricaria chamomilla

Bekannte einjährige Heilpflanze. Diese alte DDR-Sorte wurde auf hohen Wirkstoffgehalt und große Blütenköpfe selektiert.

Preis

2,50 €

Details

Edelgamander

Tencrium chamaedrys

Vergessene Heilpflanze. Niedriger Wuchs, Ausläufer treibend, mehrjährig. Liebt sonnig-trockene Standorte und Kalk. 

Hildegard von Bingen empfahl eine Gamandasalbe bei Hautkrätze.
 

Preis

2,50 €

Details

Eibisch

Althaea officinalis

Bis 2 Meter hohe Staude mit weißen Malvenblüten. Aus dem Mehl der Wurzeln werden Süßigkeiten hergestellt. (Eibisch = englisch Marshmallow) Alle Pflanzenteile werden gegen Husten eingesetzt. 

Preis

2,50 €

Details

Eichblattsalat Till

Lactuca sativa var. crispa

Ähnelt in Festigkeit und Farbe einem klassischen Kopfsalat mit hellgrünem Laub und hellgelbem Herz, besonders guter Geschmack und knackig. Der Till ist schnellwachsend und geeignet für den frühen, geschützten Anbau.

 

Preis

2,50 €

Details

Einfache Kresse

Lepidium sativum

Ganzjährig frisches, vitaminreiches Grün. Nach ein bis zwei Wochen als Keimlinge erntereif. Über den Winter im Blumentopf.
 

Preis

2,50 €

Details

Eissalat Rossia

Lactuca sativa var. capitata

Stark gefüllter, länglicher Kopf mit rotbraunen Außen- und gelbgrünen Innenblättern, spät schießend.

Preis

2,50 €

Details

Emmer Wild Spontaneovillosum

Triticum dicoccoides

Großkörniges, bespelztes Wildgetreide aus dem Vorderen Orient. Langes Stroh, dunkel gefärbte Ähre mit zähen, widerhakigen Grannen und 

(bei Vollreife) spontan zerfallender Ährenachse. Spät reifend, vergleichsweise ertragreich.

 

Preis

2,50 €

Details

Endivie Cornet d`Anjou

Cichorium endivia

Das „Hörnchen von Anjou“ ist eine französische Spezialität. Es bildet grüne, knackige, aufrechte Blätter und ein kleines Herz. Mit Schutzabdeckung oder im Gewächshaus ist eine Ernte bis in den Winter möglich.

Preis

2,75 €

Details

Endivie Frisée grosse Pancalière

Cichorium endivia

Außen zackig – innen zart. Üppig wachsende, grüne, löwenzahnblättrige Endivie von mildem Geschmack, die ein weiches, helles Herz bildet.

Preis

2,75 €

Details

Erbsenwicke

Vicia pisiformis

Ausdauernd. Samen mit Rasierklinge anritzen (Keim nicht beschädigen!), quellen lassen, nicht gequollene nochmal anritzen. Kalkliebend, bis 2m hoch rankend.

Preis

2,50 €

Details

Erdbeerspinat Echter

Blitum foliosum

Altes, einjähriges Blatt- und Fruchtgemüse. Die Blätter sind nach sechs bis acht Wochen schnittreif und werden wie Spinat zubereitet.

Preis

2,00 €

Details

Erdnuss-Rucola

Eruca sativa

Schnellwachsendes Gewürz- und Salatkraut mit erdnussartigem Aroma.

 

Preis

2,50 €

Details

Eselsdistel

Onopordum acanthium

Sehr hübsche, bis 2m hohe weiß-filzige Distel mit großen, purpurroten Blütenköpfen. Köpfchenböden wie Artischocken; geschälte junge(!) Stängel wie Spargel.

Preis

2,00 €

Details

Europäische Goldrute

Solidago virgaurea

Bis 80 cm hohe Staude mit intensiver und lang anhaltender gelber Blüte von Juli bis Oktober. Blüht nur bei sehr früher Aussaat noch im gleichen Jahr. Sehr gute Bienenweide.

 

 

Preis

2,50 €

Details

Färberkamille

Anthemis tinctoria

Alte, ausdauernde Färberpflanze, Blüten zum Gelbfärben von Wolle.

Preis

2,50 €

Details

Färberwau

Reseda luteola

Zweijährige Färberpflanze, färbt goldgelb, Verwendung nach der Blüte. Keimt langsam und unregelmäßig.

Preis

2,00 €

Details

Feldsalat Holländischer Breitblättriger

Valerianella locusta

Dieser Feldsalat ist sehr ertragreich und hat längliche, große Blätter mit gutem Aroma. 
 

Preis

2,75 €

Details

Fleischtomate - Sputnik

Lycopersicon esculentum

Stabtomate, sehr wüchsig. Breite, saftige Frucht, hellrot mit breiter olivgrüner Kappe. Bedingt freilandgeeignet.

 

Preis

2,50 €

Details

Fleischtomate Dicke Portugiesin

Lycopersicon esculentum

Sehr große, breite, rote Früchte, sehr saftig und wohlschmeckend. Stabtomate für geschützten Anbau.

Preis

2,50 €

Details

Fleischtomate Früheste Freiland

Lycopersicon esculentum

Halbhoch wachsende Buschtomate. Mittelgroße, breite, sehr stark gerippte, rote Früchte. Für eine Fleischtomate ungewöhnlich frühreifend und freilandtauglich.

Preis

2,50 €

Details

Fleischtomate Noire de Crimée

Lycopersicon esculentum

Diese Sorte bildet runde bis flachrunde Früchte mit interessantem Farbverlauf von dunkelbraun zu dunkelrot. Die Früchte werden bis Handteller groß und haben dichtes, weiches und süßes Fruchtfleisch.

Preis

2,50 €

Details

Fleischtomate Rumänische

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. 

Große, rote Früchte, kugelig bis flach rund. Relativ früh reifend. Witterungsbedingte Freilandeignung.

Preis

2,50 €

Details

Fleischtomate Russische Wundertüte

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Sehr vielgestaltig in der Fruchtform, von breit flachrund gerippt bis hochrund und ochsenherzförmig. Meist ziemlich früh reifend. Russische Landsorte.

Preis

2,50 €

Details

Geflügelter Nachtschatten

Solanum alatum

Einjährige, einheimische Wildpflanze mit essbaren, orangeroten Beeren von angenehmem Geschmack.

Preis

2,50 €

Details

Gelber Nachtschatten

Solanum luteum

Einjährige, einheimische Wildpflanze mit essbaren gelben Beeren. Unreife Beeren sind unbekömmlich. Benötigt zum Keimen warme Temperaturen.

Preis

2,50 €

Details

Gewürztagetes Huacatay

Tagetes minuta

Einjährige Tee- und Gewürzpflanze aus dem Andenhochland, heilige Pflanze der Quechua und Aymara. Wird auf nahrhaftem Boden 1,5 m hoch.

Preis

2,50 €

Details

Glockenwinde Tang-Shen

Codonopsis pilosula

Windendes Glockenblumengewächs aus China, ca 2m hoch kletternd. Die etwa kleinfingerdicken, fleischigen Wurzeln gelten in der trad. chin. Medizin als Adaptogen ähnlich Ginseng.

Preis

2,50 €

Details

Golden Bantam

Zea mays

Goldgelber Zuckermais. Milchreif geerntet und frisch genossen ist er süß und sehr aromatisch.

Für süßen Geschmack möglichst zeitig nach der Ernte verzehren.

Preis

2,50 €

Details

Goldmohn

Eschscholzia californica

Filigrane, kleine Mohnart mit leuchtend orangen Blüten. Geeignet für sonnige Standorte und trockene, wasserdurchlässige Sandböden. 

Nicht essbar.

Preis

2,50 €

Details

Grünkohl Lerchenzungen

Brassice oleracea var. sabellica

Traditioneller norddeutscher, mittelhoher Grünkohl mit besonders gutem Geschmack. Die fein gekrausten schmalen Blätter stehen vergleichsweise eng und bilden einen attraktiven Kopf. Gute Frosthärte.

Preis

2,75 €

Details

Gurke Feine Grüne aus Meaux

Cucumis sativus

Alte, rustikale und ertragreiche Gewürzgurke mit länglichen Früchten. Ernte regelmäßig alle 2 -3 Tage, damit immer wieder neue Früchte zum Einlegen nachwachsen können.

 

 

Preis

2,75 €

Details

Herbstrübe Boule d'or

Brassica rapa ssp. Rapa

Kugelige, gelbfleischige Rübe von ca. 8cm Durchmesser, mit zarter Struktur und scharf-rettichartigem Geschmack. Uralte französische Landsorte.

Preis

2,50 €

Details

Herzgespann

Leonurus cardiaca

Ausdauernde Verwandte der Marihuanilla. Volksmedizinisch bei angespanntem Herzen. Bienenweide, bis 2 m hoch.

Preis

2,00 €

Details

Hirse Blaugraue

Panicum glaucum

Mehrjährige Hirseart mit lockeren Rispen, ca 60 cm hoch. 

Die spätreifenden Körner sind essbar, wie alle Hirsen von einem festen Spelz umschlossen.

Preis

2,50 €

Details

Hokkaido Blue Kuri

Curcubita maxima

Exzellenter Speisekürbis mit flachrunden, blaugrauen Früchten, sehr feiner Geschmack. Eher kleine Früchte mit ca 1-2 Kg Gewicht und essbarer Schale. Zum Keimen sehr warm und wenig feucht halten!

Preis

2,50 €

Details

Hokkaido Red Kuri

Cucurbita maxima

Klassischer gelbfleischiger Hokkaido mit guter Lagereignung. Diese Sorte ist sehr ertragreich und vergleichsweise anspruchslos. Hervorragender nussartiger Geschmack.

Preis

2,50 €

Details

Huazontle

Chenopodium berlandieri ssp. Nuttalliae

Einjährige Gänsefußart aus Mexiko, nahe verwandt mit Quinoa. Schöne, feuerrote Reifefärbung. Verwendung der Blätter wie Spinat oder der unreifen Samenstände wie Brokkoli.

Preis

2,50 €

Details

Indianertabak Santo Domingo Ceremonial

Nicotiana rustica

Der Santo Domingo Ceremonial ist ein sehr starker Ritualtabak aus dem Santo-Domingo-Pueblo. Er wird dort für Regenzeremonien verwendet.

Preis

2,00 €

Details

Indianischer Stärkemais Mandan Mix

Zea mays

Mischung aus Sorten mit blauen, gelben und roten Körnern, reife Körner sehr wohlschmeckend und nahrhaft. Blockweiser Anbau fördert die Entwicklung gut ausgebildeter Kolben.

Preis

2,50 €

Details

Jaltomate

Jaltomata procumbens

Breit ausladendes Nachtschattengewächs mit in der Reife tiefschwarzen Beeren. Einjährige Kultur empfohlen. In milden Gegenden ist Überwintern der Wurzelstöcke mit Mulchschutz möglich.

 

Preis

2,00 €

Details

Kalebasse

Lagenaria siceraria

Der Flaschenkürbis ist ein stark rankender Kürbis mit großen, weißen Blüten. Der junge Kürbis kann roh und gekocht gegessen werden. Die reifen Früchte können getrocknet und bspw. zu Gefäßen verarbeitet werden.

Preis

2,75 €

Details

Kamille, römische

Chamaemelum nobile

Intensiv duftender Bodendecker. Verwendung der getrockneten Blüten als Tee oder als Duft für Cremes und Seifen.

 

 

Preis

2,50 €

Details

Kammminze

Elsholtzia ciliata

Einjäriges Würzkraus mit starken Kampferminzenaroma. Bienenweide.

Preis

2,50 €

Details

Kapuzinerkresse, gelb-orange

Trapaeolum majus

Diese wenig rankende Mischung eignet sich als Kübelpflanze. Vor der Aussaat die feuchten Samen für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, verbessert die Keimfähigkeit. Einjährig.

Preis

2,75 €

Details

Kapuzinerkresse, rot

Trapaeolum majus

Diese Sorte hat tiefrote sehr auffallende Blüten. Sie ist nicht frosthart. Kann mit etwas Nachhilfe an einem Rankgerüst hochwachsen.

Preis

2,75 €

Details

Karamellbeere

Leycesteria formosa

Halbstrauch aus dem Himalaya, mit kleinen, karamellartig schmeckenden Beeren. Die Pflanze friert im Winter leicht bis mäßig stark, in strengen Wintern auch bis zur Wurzel zurück, treibt aber neu aus.

Preis

2,50 €

Details

Kartoffel Mischung

Solanum tuberosum

Zum Aussäen zwecks Gesund-

erhaltung und Anpassung an den eigenen Standort. Geerntet werden nur etwa walnussgroße Knollen, diese sind Virusfrei und daher hervorragend als Pflanzgut für das Folgejahr.

Preis

2,50 €

Details

Kerbel Extra Zarter Mooskrauser

Anthriscus cerefolium

Aromatisches Salatkraut, alte Sorte mit fein gekräuselten Blättern, verträgt Halbschatten. Saat von August - September zur Überwinterung

Preis

2,50 €

Details

Kleiner Bocksbart

Tragapogon minor

Heimische Wiesenpflanze mit gelben Blütenkopf von der Größe ähnlich einer Magarite, entwickelt eine schöne Pusteblume. Zweijährig.

Preis

2,50 €

Details

Knollensellerie Monarch

Apium graveolens var. rapaceum

Dieser Sellerie bildet glatte Knollen mit weißem Fleisch, die auch weiß bleiben, wenn sie gekocht werden. 

Er mag humosen nährstoffreichen Boden und hat eine gute Lagerfähigkeit. Lichtkeimer

 

 

Preis

2,75 €

Details

Kohlrübe Cyclon

Brassica napus ssp. Rapifera

Kugelige, gelbfleischige Rüben mit ziemlich scharf rettichartigem Geschmack. 

Alte, deutsche Handelssorte.

Preis

2,50 €

Details

Kohlrübe Kaineder

Brassica napus ssp. Rapifera

Schlanke Rübe mit ungewöhnlich langem Hals. Zartcremiger Geschmack, weißfleischig. Österreichische Landsorte.

Preis

2,50 €

Details

Kohlrübe Naheland

Brassica napus

Große, weiße Rübe. Wurde noch um 1990 überall im Naheland (Rh.-Pf.) angebaut.

 

Preis

2,50 €

Details

Kohlrübe NiKo

Brassica napus ssp. Rapifera

Längliche, weißfleischige Rüben, milder Geschmack mit leichter Vanillenote. Alte deutsche Handelssorte.

Preis

2,50 €

Details

Kohlrübe Pielachtaler

Brassica napus ssp. Rapifera

Ziemlich langgestreckte, weißfleischige Rübe. 

Österreichische Landsorte.

Preis

2,50 €

Details

Kohlrübe Razloge

Brassica napus ssp. Rapifera

Längliche weiße Rübe. Landsorte aus Kroatien.

Preis

2,50 €

Details

Königskerze

Verbascum densiflorum

Zweijähriges Teekraut, Blüten traditionell bei Husten und zur Entsäuerung. Blüht im 2. Jahr.

Preis

2,00 €

Details

Kopfsalat Appia

Lactuca sativa var. capitata

Appia bildet sehr voluminöse, hellgrüne Köpfe, die schnell heran reifen. Die Blätter sind fein und zart. Frühjahrs- und Sommeranbaueignung.

 

Preis

2,50 €

Details

Kopfsalat Kagraner Sommer

Lactuca sativa var. capitata

Eine traditionelle österreichische Sorte. Der Kagraner ist ein bewährter, grüner Sommerkopfsalt, der große, ertragreiche Köpfe bildet. Er ist bei guter Wasserversorgung relativ schossfest und hitzetolerant.

Preis

2,50 €

Details

Kopfsalat Merveille de quatre saisons

Lactuca sativa var. capitata

Butterzarter rotbrauner Kopfsalat, der schöne Köpfe bildet und gut schossfest ist. Als kleine Pflanze ist er frosthart, daher ist ein Überwinterungsanbau möglich. Beste Anbaueignung im Frühjahr.

Preis

2,50 €

Details

Kopfsalat Pirat

Lactuca sativa var. capitata

Schnell wachsender, kompakter, grüngelber Kopfsalat mit festen, mittelgroßen Köpfen. Für den ganzjährigen Freilandanbau geeignet, sehr schossfeste Sorte, robust gegen falschen Mehltau.
 

Preis

2,50 €

Details

Kopfsalat Rheingold

Lactuca sativa var. capitata

Leuchtend goldgelbe Köpfe, alte rheinische Handelssorte.

Preis

2,50 €

Details

Koriander, Samenform

Coriandrum sativum

Ertragreiche Sorte, vielseitiges Gewürz, z.B. für Brot und Lebkuchen; Bestandteil im Curry. Ebenso Nutzung der Blätter als Gewürz möglich.

 

Preis

2,75 €

Details

Kornrade

Agrostemma githago

Einjähriges Nelkengewächs mit wunderschönen, großen, rosaroten, runden Blüten. Vom Aussterben bedrohtes Ackerwildkraut. 

Giftig!

 

Preis

2,50 €

Details

Kretische Melisse

Melissa officinalis var. altissima

Ziemlich wüchsige, behaarte Melisse mit einem sehr dezenten Mandarinenschalenaroma.

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Bunter Turban

Cucurbita maxima

sehr dekorativer Kürbis in charakteristischer Turban-Form, rankend. Früchte ca. 2 bis 3 kg schwer, sehr gut lagerfähig. Geschmack cremig-mild. Zum Keimen sehr warm und wenig 
feucht halten!

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Blue Ballet

Cucurbita maxima

Blaugrauer, birnenförmiger Kürbis mit einem Fruchtgewicht von 1 bis 3 kg. Das Fruchtfleisch ist gelb-orange, fest und schmeckt leicht nussig. Früchte sind gut lagerfähig. Zum Keimen sehr warm und wenig feucht halten!

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Karneol

Cucurbita maxima

Stark rankender Kürbis mit orangefarbenen, länglichen bis kugeligen Früchten. Sie sind bis 40 cm lang und 30 cm im Ø, bis ca. 9 kg schwer, bisweilen jedoch kleiner bleibend. 

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Long Island Cheese

Cucurbita moschata

Die ca. 3-4 kg schweren, flachrunden und leicht gerippten Früchte reifen terrakottafarben. Kräftiger Wuchs, konkurrenzstark. Zum Keimen sehr warm und wenig feucht halten!

 

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Petropavlovsk

Cucurbita pepo

Rankende Pflanze mit weißlichen, langovalen Früchten. Früh reifend, anspruchslos an Boden und Klima, sehr trockenheitstolerant. Sehr gut lagerfähig. 

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Potiron Courge Olive

Curcubita maxima

Große, rundliche Frücht, außen olivegrün, innen gelborange. 5-10kg schwer mit angenehm nussigem Geschmack. Gute Lagerfähigkeit.

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Serbischer Bratkürbis

Cucurbita maxima

Rankender Kürbis. Gleicht in Farbe, Form und Größe einem Hokkaido, jedoch mit hevorragenden Brateigenschaften.  Zum Keimen sehr warm und nur wenig feucht halten.

Preis

2,50 €

Details

Kürbis Ungarischer Bratkürbis

Cucurbita maxima

Stark rankender Kürbis mit großen, radförmigen Früchten; 35 cm im Durchmesser, außen blau-grau, innen orange. Angenehm nussig im Geschmack. Zum Keimen sehr warm und wenig feucht halten! 

 

Preis

2,50 €

Details

Lachsbeere

Rubus parviflorus

Nordamerikanische Himbeerart mit halbkugeligen, intensiv lachsroten, wohlschmeckenden Beeren. Kaltkeimer!

Preis

2,50 €

Details

Längliche Erdkastanie

Oenanthe silaifolia

Wurzelgemüse mit erdnusskerngroßen, länglichen Knollen. Pflege wie Möhren. Pro Pflanze eine Knolle im ersten Jahr, im Folgejahr ein Büschel Knollen und Samen. Blätter wie Petersilie.

Preis

2,50 €

Details

Lanzenrittersporn

Delphinium ajacis

Bildet wunderhübsche, filigrane Blütenrispen in den Farbtönen blau, weiß oder rosa. Auf sonnigen bis halbschattigen Standorten zwischen 50 und 80 cm hoch. Einjährig. Nicht für den Verzehr geeignet, da giftig. 

Preis

2,50 €

Details

Lauchhellerkraut

Thlapsi alliarum

Lauch- bis kresseartig schmeckendes Kraut zur Winterernte, ein- bis überjährig. Als Wildpflanze in Deutschland ausgestorben.

Preis

2,50 €

Details

Lauchzwiebel Lange Rote

Allium fistulosum

Eine Lauchzwiebel mit langen Schäften, die im unteren Bereich violett-rot sind. Sie ist ausdauernd und winterhart und eignet sich daher gut als Frühlingszwiebel.

Preis

2,75 €

Details

Lavendel

Lavendula angustifolia

Duftende Tee- und Heilpflanze. Schöne Schmetterlingsweide. Ein Lavendelstrauß im Kleiderschrank vertreibt Motten. Die ersten Blüten entwickelt die Pflanze meist im dritten Jahr. 

 

Preis

2,50 €

Details

Lavendel Agastache Mearnsii

Agastache pallidiflora ssp. Mearnsii

Mehrjähriges Kraut aus dem südwestlichen Nordamerika mit kleinen nesselförmigen Blättern, mit starkem Lavendelaroma. Für eher trockene, vollsonnige Standorte, mäßig winterhart.

Preis

2,50 €

Details

Lein Eckendorfer Langflachs

Linum usitatissimum

Ca. 80 cm hohe, blau blühende Fasersorte. Einjährig.

 

 

Preis

2,50 €

Details

Lein Stremanthe

Linum usitatissimum

Bis 75 cm hohe Sorte mit helllila Blüten und hellbraunen Samen. Einjährig.

Preis

2,50 €

Details

Linse Pisarecka Perla

Lens culinaris

Hellerlinse, Samen groß und beige, halb aufrechter Wuchs, Blüte weiß

Preis

2,75 €

Details

Magentaspreen

Chenopodium giganteum

Anbau und Verwendung wie Spinat oder Salat. Blatt teilweise purpurrot. Hoher Zierwert, über 2m hoch. Einjährig.

Preis

2,00 €

Details

Mairübe Teltower Kleine

Brassica rapa ssp. rapa

Eine alte, aus Teltow (bei Berlin) stammende Spezialität. Die leicht rauen, hell-fleischigen Rüben haben einen sehr delikaten Geschmack. Frosthart. In der Slow Food Arche des Geschmacks.

 

Preis

2,50 €

Details

Mangold Hunsrücker Schnitt

Beta vulgaris ssp. Vulgaris

Grüne, leicht gekräuselte Blätter mit dünnen Blattrippen und guter Winterhärte. Landsorte aus dem Hunsrück (Rh.-Pf.)

Preis

2,50 €

Details

Mark/Buschtomate Roma VF

Lycopersicon esculentum

Die klassische Marktomate! 

Rote, mittelgroße, birnenförmige Frucht mit viel Fruchtfleisch und wenig Kernen.  Pflanzen bei zu dichtem Wuchs etwas ausgeizen. 

Für geschützten Anbau.

 

Preis

2,50 €

Details

Markerbse Lancet

Pisum sativum

Bis 60 cm hohe, ertragreiche Sorte, kann in Dopplereihe auch ohne Stützen auskommen, jedoch wird eine Rankhilfe wie Reiser o.ä. empfohlen.

 

Preis

4,00 €

Details

Markstammkohl Pälzer Magstamm

Brassica oleracea var. medullosa

Sehr wüchsiger Blätterkohl. Breite Strünke können geschält wie Kohlrabi verwendet werden. Mäßig winterhart.

Preis

2,75 €

Details

Marktomate Black De Berao

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. 

Eiförmige Früchte von fester Konsistenz, in der Farbe zwischen rötlich-braun und fast schwarz.

Preis

2,50 €

Details

Marktomate Omas Beste

Lycopersicon esculentum

Stabtomate, sehr hoch. 

Eiförmige, rote Früchte von fester Konsistenz.

Preis

2,50 €

Details

Marktomate Zahnradtomate

Lycopersicon esculentum

Himbeerrote, große, wie Zahnräder gefurchte Früchte in schweren Trauben; teils hohle Kammern, saftiges Mark. 

Für geschützten Anbau.

 

Preis

2,50 €

Details

Meerrettich

Armoracia rusticana

Ausdauernde Wurzel für scharf-aromatische Saucen und Chutneys. Vermehrung durch Wurzelausläufer.

Preis

5,50 €

Details

Minze Mischung

Mentha spec.

Mischung samenvermehrbarer Minzearten. Gekräuselte Blätter, pfefferminz- bis spearminzenartiger Geschmack. Ausdauernd. Keimung unregelmäßig.

Preis

3,00 €

Details

Mohn, Reinweißer

Papaver spec.

Hochwüchsige Landsorte aus dem Baruther Urstromtal. Leuchtend weiße Blüten, sehr große Kapseln mit weißen, süß und wohlschmeckenden Samen. Der Rest der einjährigen Pflanze ist giftig.

 

Preis

2,50 €

Details

Möhre Chantenay

Daucus carota

Auch als "London Market" bekannt, ist eine mittelfrühe, kräftige, konisch geformten Wurzel mit angenehmer Süße. Späte Aussaaten sind gut lagerfähig. Kräftiges Laub.

Preis

3,00 €

Details

Möhre Pfälzer Gelbe

Daucus carota

Alte Sorte von orange-gelber Farbe mit sehr intensiv-möhrigem Geschmack. Kräftige, lange, zylindrische Wurzel mit guter Lagerfähigkeit.

 

 

Preis

3,25 €

Details

Monarde Mischung

Monarda spec.

Bunte Mischung, ca. 90cm hoch, Blätter und Blütenköpfe ergeben einen erfrischenden Tee. Ausdauernd. Lichtkeimer!

Preis

2,50 €

Details

Mongolischer Steppenlauch

Allium Ramosum

Ausdauernde Wildart. Schnitt der bis kleinfingerdicken „Lauchstangen” im Frühling; essbare weiße Blütendolden im August. Keine Lauchfliege (Maden).

Preis

2,50 €

Details

Mutterkraut

Chrysanthemum parthenium

Ca. 1,10 m hoch, weiße Blüten wie kleine Margeriten, würzig duftend. Volksmedizinisch bei Migräne. Ausdauernd.

Preis

2,00 €

Details

Nachtkerze - rotkelchige

Oenothera glazioviana

Sehr große, lichtgelbe Blüten mit roten Kelchblättern, die bei Sonnenuntergang aufgehen und im Laufe des folgenden Morgens verwelken. Lockt Nachtfalter an. Zweijährig.

Preis

2,00 €

Details

Nachtkerze Oehlkers

Oenthera oehlkersii

Sehr große, lichtgelbe Blüten mit grünen Kelchblättern, die bei Sonnenuntergang aufgehen und im Laufe des folgenden Tages verwelken, zweijährig. Lockt Nachtfalter an. Sehr seltene Wildart.

Preis

2,00 €

Details

Nachtkerze, gewöhnliche

Oenothera biennis

Mittelgroße, lichtgelbe Blüten, die am späten Nachmittag aufgehen und im Laufe des folgenden Tages verwelken, zweijährig. 

Lockt Nachtfalter an.

Preis

2,00 €

Details

Nelken-Leimkraut

Silene armeria

Ein- bis überjähriges, einheimisches Wildkraut mit hübschen, kleinen rosafarbenen Blüten

Preis

2,50 €

Details

Oca Farbmischung

Oxalis tuberosa

Robuste, anspruchslose Sauerkleeart, die zahlreiche bis zu 3 cm dicke, längliche Knollen bildet. Möglichst später Ernte, da Knollen erst im Spätsommer gebildet werden, nicht frosthart.

Preis

5,00 €

Details

Ölkürbis

Cucurbita pepo

Die dekorativen Früchte dieses Samenkürbis werden reif geerntet, wenn die Fruchtschale sich orange färbt. Kann nach der Ernte noch nachreifen. 

 

Preis

2,50 €

Details

Orangerotes Habichtskraut

Hieracium aurantiacum

Mehrjährige einheimische Wildblume, bildet einen borstigen Blätterteppich am Boden und hübsche, kleine orangefarbene Blütenköpfe in 20-50cm Höhe. Auch auf ärmerem Boden.

Preis

2,50 €

Details

Palerbse Kleine Rheinländerin

Pisum sativum

Petit Provencal. Bis 50 cm hohe alte Sorte. Bei Anbau in Doppelreihe (Abstand 20 cm) halten sich die Pflanzen gegenseitig aufrecht, jedoch wird eine Rankhilfe wie Reiser o.ä. Empfohlen

 

Preis

4,00 €

Details

Paprika King of the North

Capsicum annuum

Von grün nach rot abreifender Blockpaprika mit mittelgroßen, eher dickwandigen Früchten. 

Sehr gute Freilandeignung durch kurze Reifezeit.

 

Preis

3,00 €

Details

Paprika Long des Landes

Capsicum annuum

Eine feine Besonderheit aus Frankreich: rote, sehr lange und dünnwandige Paprika. Diese Sorte ist ertragreich, aber wärmeliebend und nicht so frühreif wie unsere anderen Sorten.  

Preis

3,00 €

Details

Paprika Sweet Chocolate

Capsicum annuum

Frühreife Freilandpaprika, die von grün nach schokoladenbraun abreift und auch im Freiland reichen Ertrag bringt. Die Früchte sind aromatisch, von mittlerer Wandstärke und haben rot-braunes Fruchtfleisch.

 

Preis

3,00 €

Details

Pastinake White King

Pastinaca sativa

Kurze, dicke Wurzel, für leichtere Ernte. Zubereitung für Suppen, gebratenes Gemüse oder als Salat. 

Vorsicht: Berührung mit grünen Pflanzenteilen kann phototoxische Hautreaktionen hervorrufen.

Preis

2,75 €

Details

Pechnelke

Lychnis viscaria

Intensiv rot blühende Wildpflanze, 30-60 cm hoch, auch auf ärmsten Böden, kalkmeidend. Fördert Resistenzeigenschaften ihrer Nachbarpflanzen. Lockt Tagfalter an.

Preis

2,00 €

Details

Perilla grün, Sesamblatt

Perilla frutescens

Ostasiatisches, einjähriges Würzkraut mit besonderem, exotischem Aroma. Bis über 1m hohe, sehr dekorative Pflanzen mit großen Blättern. Kältetolerante Sorte aus Korea.

Preis

2,50 €

Details

Pfeilkresse

Lepidium draba

Pfeilförmige Blätter mit scharf kresseartigem Geschmack. Die pfefferartig-scharfen Samen reifen im 2. Jahr. Starkzehrer.

Preis

2,50 €

Details

Porree Herbstriesen

Allium porrum

Eine bewährte Sorte für die Herbst- und Winterernte. Er ist ausgezeichnet winterhart. Anhäufeln der Pflanzen hilft den weißen Schaft zu verlängern. Lauch ist Starkzehrer, braucht also gute Nährstoffversorgung.

Preis

3,00 €

Details

Prunkwinde bunte Mischung

Ipomoea purpurea

Die Prunk- oder Prachtwinde ist eine kletternde Pflanze, die Höhen bis zu 4m erreichen kann, einen Kletterhilfe vorausgesetzt. Sie bringt wundervoll leuchtende, große trompetenförmige Blüten in blau, pink und rosa hervor.

Preis

2,75 €

Details

Quirl-Malve

Malva verticillata

Fruchtfolgeneutrale Gründüngung mit viel Blattmasse und starker Pfahlwurzel zur Bodenlockerung. Sie friert im Winter ab. Die Pflanzen können bei früher Saat bis 3 m hoch werden.

Für ca. 40 m²

Preis

7,00 €

Details

Radieschen Riesenbutter

Raphanus sativus convar. sativus

Alte, bekannte Sorte, die ihrem Namen alle Ehre macht: knallrot, riesengroß, trotzdem zart und nicht pelzig!

Preis

2,75 €

Details

Radieschen Sora

Raphanus sativus

Schönes, rotes, rundes Radieschen mit festem Fleisch und sehr gutem Geschmack.

Preis

2,75 €

Details

Rainfarn

Tanacetum vulgare

Strahllose Margerite mit farnartig gefiedertem Laub. Ausdauernd. 

Preis

2,00 €

Details

Rettich Maindreieck

Raphanus sativus

Langer, gelblichbrauner Sommerrettich mit scharfem Geschmack. Sehr alte Handelssorte aus dem mittleren Maintal.

Preis

2,50 €

Details

Rettich Runder Weißer Winter

Raphanus sativus convar. sativus

Becker Nr. 52

weißer Winterrettich, wird bis faustgroß. Scharf und daher gut für die Bereitung von Hustensaft

Preis

2,50 €

Details

Riesen Orangen Gewürztagetes

Tagetes spec.

Sehr vielseitige Blume und in ihrer Familie der Riese mit einer Wuchshöhe von bis zu 150 cm. Vertreibt Nematoden. Als Gewürz bringt sie eine orientalische Note an unsere Nahrung. 
 

Preis

2,50 €

Details

Riesentomate Ananas

Lycopersicon esculentum

Diese Fleischtomate bringt bis zu 1 kg schwere Früchte hervor. Diese sind außen wie innen gelb mit orange bis roter Flammung, leicht gerippt und etwas abgeflacht in der Form. Seitentriebe ausgeizen.

Preis

3,00 €

Details

Ringelblume trad. Form

Calendula officinalis

Bekannte Heil- und Zierpflanze, traditionell zur Herstellung von Wundsalben. Gelb-orangene Mischung.

Preis

2,00 €

Details

Roggen Martin Schmidt

Secale cereale

Sehr vital und ertragreich, mit seinen bis zu 2 m langen Halmen wunderschön und völlig standfest. Wahlweise flächig einharken, in Reihen 20x3 cm aussäen oder einige Körner in Horste mit 30x30 cm Abst.

 

 

Preis

2,50 €

Details

Rosenkohl Roodnerf

Brassica oleracea var. Gemmifera

hohe Pflanzen mit leicht rötlichen Blattstielen. Relativ frühe Ernte großer Röschen mit kräftigem Geschmack; gute Winterhärte.

Preis

2,75 €

Details

Rote Bete Robuschka

Beta vulgaris

Runde, tiefrot gefärbte Rote Bete mit mildem Geschmack, gut lagerfähig. 

Preis

2,75 €

Details

Rote Bete Tonda di Chioggia

Beta vulgaris

Im Querschnitt rot-weiß geringelt, sehr hübsche Sorte! Gut lagerfähig. 

Preis

2,75 €

Details

Rotkohl Rodynda

Brassica oleracea var. Capitata

Neuere Sorte mit großen, ovalen Köpfen und kurzem Innenstrunk. Rodynda zeichnet sich durch seinen angenehmen, süß-aromatischen Geschmack aus.  

Preis

2,75 €

Details

Saatzwiebel Red Baron

Allium cepa

Eine rotschalige, flachrunde bis runde und schossfeste Zwiebel mit guter Lagerfähigkeit.

Preis

2,75 €

Details

Salatgurke Tanja

Cucumis sativus

Dunkelgrüne Salatgurke, bitterfrei. Optimale Erntereife bei ca. 20 cm Fruchtlänge  

Preis

2,75 €

Details

Salatrauke Rucola

Eruca sativa

Einjähriges Salatkraut mit scharf kresseartigem Geschmack und löffel-förmigen Blättern. Für die Frühjahrsernte wird im August/September gesät.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate - Rotkäppchen

Lycopersicon esculentum

Die kompakte Pflanze wächst bis zu 55 cm hoch und bringt leckere, rote, runde Tomaten. Die Buschtomate muss nicht ausgegeizt werden und kann auch im Topf angebaut werden.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Beymes Erntesegen

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Mittelgroße, kugelige, rote Früchte mit aromatischem Geschmack. Gute Freilandeignung. Sehr alte DDR-Sorte.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Black Apple

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Mittlere bis große, rötlich-braun bis fast schwarz gefärbte Früchte. Ertragreich.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Haubners Vollendung

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Sehr alte deutsche Handelssorte. Ziemlich frühreifend, Intensives Aroma. Recht gute Freilandeignung.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Lukullus

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Mittelgroße, rote runde Früchte, mittelfrüh reifend. Älteste deutsche Tomatensorte (1906) Freilandgeeignet.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Matina

Lycopersicon esculentum

Die Pflanzen entwickeln sich schnell, so ist im Freiland guter Frühertrag möglich. Die kartoffelblättrige Matina entwickelt leuchtend rote, mittelgroße, runde Früchte. Witterungbedingte Freilandeignung.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Russian Apple Tree

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Große, rote, kugelige Früchte, ertragreich. Relativ gute Freilandeignung.

Preis

2,50 €

Details

Salattomate Yellow Vernissage

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Mittelgroße, gelb geflammte Früchte, etwas länger als breit. Angenehm fruchtiger Geschmack. Witterungsbedingte Freilandeignung.

Preis

2,50 €

Details

Sauerampfer

Rumex rugosus

Großblättrige, ausdauernde Sorte; Blatternte im 1. Jahr ganzjährig, im 2. Jahr ab Februar bis zur Blüte und im Herbst. Im Salat verwenden oder in Butter dünsten. Blütenstände ausbrechen.

Preis

2,50 €

Details

Sawa-Hirse

Echinochloa frumentacea

Asiatische Nahrungs- und Futterpflanze, ca 70 cm hoch. Körner in dichten Rispen, wärmeliebend.

Preis

2,50 €

Details

Schalotte Red Sun

Allium cepa var. aggregatum

Runde, außen rötliche, innen rosa Schalotte mit angenehmer Schärfe und feinem Geschmack. So tief pflanzen, dass nur die Spitze sichtbar bleibt.

 

 

Preis

4,00 €

Details

Scheibenschötchen

Peltaria alliacea

Mehrjähriges, lauch- bis rucolaartig schmeckendes Salatkraut aus dem Balkan. Liebt Vollschatten unter Laubbäumen, nicht zu trocken. Zieht sich nach der Blüte in die Wurzel zurück und treibt neu aus. Kaltkeimer.

Preis

2,50 €

Details

Schlangengurke Yamato 3 feet

Cucumis sativus

Eine japanische Selektion der "Chinesischen Schlangen" mit außergewöhnlich langen, schlanken und bitterfreien Früchten. Wenn diese gerade bleiben sollen, empfehlen wir Spalierkultur.

 

Preis

2,75 €

Details

Schleierkraut

Gypsophila elegans

Diese bis zu 60 cm hohe Schnittblume erfreut uns mit unzähligen weißen Blüten, gut geeignet als Straußfüller oder als Trockenblume.

 

Preis

2,00 €

Details

Schmorgurke Rumänische

Cucumis sativus

Walzenförmige Früchte, ausgereift bis 350g. Sehr nässetolerante Sorte. 

 

Preis

2,75 €

Details

Schnittlauch Schmitt

Allium schoenoprasum

Diese Sorte ist besonders regenerationsfreudig und wüchsig, sie bietet damit eine gute Grundversorgung an Schnittlauch für die Küche. Die straffen Halme sind mittelstark bis fein.

Preis

2,50 €

Details

Schnittsalat Amerikanischer brauner

Lactuca sativa var. crispa

Große, krause, rotbraun-grüne Blätter, die noch während des Schossens geerntet werden können.

Preis

3,00 €

Details

Schnittsalat Bunte Mischung

Lactuca sativa var. crispa

Um eine farblich ausgewogene Mischung zu erhalten, sind bei der Voranzucht möglichst alle gesäten Pflänzchen zu pikieren und zu pflanzen, bei Direktsaat dünn säen und kaum vereinzeln.

Preis

3,00 €

Details

Schnittsalat Ochsenzunge

Lactuca sativa var. crispa

Der osteuropäische Vertreter unserer Pflücksalate macht kräftige sattgrüne Blätter. Sie sind zart und sehr angenehm, leicht nussartig im Geschmack. Die Pflanzen können lange beerntet werden.

Preis

3,00 €

Details

Schnittsalat Radichetta

Lactuca sativa var. crispa

Kräftig grüner Pflücksalat, der dank seiner Schossfestigkeit lange beerntet werden kann. Er ist robust und kommt relativ gut mit Trockenheit zurecht.  Seine Blätter, stehen in einer eher lockerer Rosette und sind knackig. 

Preis

3,00 €

Details

Schnittsalat Red Salad Bowl

Lactuca sativa var. crispa

Sehr spät schießender Eichblattsalat mit langer Ernteperiode. Bildet als Einzelpflanze eine sehr große Rosette. 

Preis

3,00 €

Details

Schnittsalat Redbone

Lactuca sativa var. crispa

Redbone hat glänzende rote Blätter, die lange geerntet werden können. Bildet sehr große und kräftige Blattrosetten.

Preis

3,00 €

Details

Schnittsalat Salad Bowl

Lactuca sativa var. crispa

Sehr spät schießender Eichblattsalat mit langer Ernteperiode. Bildet als Einzelpflanze eine sehr große Rosette.

Preis

3,00 €

Details

Schnittsellerie Georgischer

Apium graveolens var. Secalinum

Salat- und Würzkraut, Anbau und Verwendung ähnlich Petersilie, jedoch mit intensivem Selleriegeschmack. Bedingt winterhart.

Preis

2,50 €

Details

Schwarzenbeere

Solanum nigrum

Breit ausladende Pflanze mit zahlreichen, essbaren, schwarzen Beeren. Einjährig. Fruchtfleisch muss violett sein; unreife Beeren sind unbekömmlich.

Preis

2,00 €

Details

Schwarzwurzel Schwarzer Peter

Scorzonera hispanica

Alte Sorte mit halblangen, zylinderförmigen Wurzeln. Auf schweren Böden etwas leichter erntbar als Sorten mit langen Wurzeln.  

 

Preis

2,75 €

Details

Sibirischer Kohl Russischer Roter

Brassica napus var. papularia

Anbau und Verwendung wie Grünkohl, blaugrüne Blätter, bei Sonneneinwirkung rot überhaucht.

Preis

2,75 €

Details

Sibirischer Winterpostellein

Claytonia sibirica

Mehrjährige Salatpflanze, größere, dunkelgrüne Blattrosetten, schöne weiße und rosa Blüten. Schattenverträglich. Keimt langsam und unregelmäßig.

Preis

3,00 €

Details

Sonnenblume Paccino

Helianthus annuus

Niedrig und kompakt wachsend, gelb blühend. Die reiche Verzweigung ermöglicht mehrmaligen Schnitt.

 

Preis

2,50 €

Details

Sonnenblume Riesen

Helianthus annuus

Starkwüchsige Sorte, die bei nahrhaftem Boden und frühzeitiger Voranzucht bis 4m hoch wird und riesige Blütenköpfe bildet. Bienenweide.

Preis

2,00 €

Details

Sonnenblume, mittlere Höhe

Helianthus annuus

Etwa 2m hohe Pflanzen mit mittelgroßen Köpfen, Bienenweide.

Preis

2,00 €

Details

Spargelerbse, gelbblühend

Tetragonolobus purpureus

Leider trotz delikaten Geschmackes und großer Attraktivität in Vergessenheit geratene, alte, einjährige Nutzpflanze.

 

 

Preis

4,00 €

Details

Speiklavendel

Lavandula Latifolia

Bevorzugt sonnige, auch kargere Standorte. Ausdauernd. Lichtkeimer.

Preis

2,75 €

Details

Speisechrysantheme

Chrysanthemum coronarium

Chrysanthemen blühen von Juli bis in den Herbst und bilden damit bei einer Wuchshöhe von 80-100 cm eine weißgelbe Bienenweide. Einjährig. Kontinuierliches Nachsäen alle 2-3 Wochen ist empfehlenswert.

Preis

2,50 €

Details

Spinat Butterflay

Spinacia oleracea

Dunkle, flach stehende, breite Blätter.

Preis

3,00 €

Details

Stangenbohne Krögersche aus Muess

Phaseolus vulgaris

Eine grünhülsige Perlbohne mit leicht länglichem, weißem Korn und mittellangen Hülsen. Es handelt sich um eine sogenannte „Speckbohne“, die auch noch lecker und nicht faserig ist, wenn die Kerne in den Hülsen schon deutlich ausgebildet sind.

Preis

3,25 €

Details

Stangenbohne Steirische Käferbohne

Phaseolus coccineus

Prunkbohne, sehr dekoratives Blütenspektrum von rot über blassrosa bis fast weiß. Hülsen fädig, mittellang. Ideal für Mischkultur mit Mais und Kürbis.

 

Preis

4,00 €

Details

Staudensellerie Giant Pascal

Apium graveolens var dulce

Bildet eine üppige Blattrosette mit fleischigen, saftigen, ca. 50 cm langen, grüngelben Blattstielen. Benötigt durchlässigen, ausreichend feuchten und gut nährstoffversorgten Boden. Lichtkeimer! 

 

Preis

2,50 €

Details

Stechapfel

Datura stramonium

Etwa 80cm hohes, breit ausladendes Nachtschattengewächs mit schönen, duftenden, weißen Trompetenblüten und pflaumengroßen stacheligen Fruchtständen.  GIFTIG!

Keimt langsam und unregelmäßig.

Preis

2,00 €

Details

Steinsame

Lithospermum officinale

Bis 80cm hohe mehrjährige Blume mit weißlichen, Vergissmeinnicht ähnlichen Blüten und steinharten Samen. Volksmedizinisch bei Blasen- und Gallensteinen.
 

Preis

2,50 €

Details

Sternkirsche

Physalis angulata

Niedrige Physalis-Art mit kirschgroßen, grünlichen Beeren. Diese haben eine Sternzeichnung um den Stielansatz und ein ungewöhnliches Aroma. Früh reifend.

Preis

2,50 €

Details

Stockrose Mischung

Alcea rosea

Alte Bauerngartenpflanze. 2-3 m hohes Malvengewächs mit großen, ungefüllten Blüten in Rot und Rosatönen, die für Tee verwendet werden können. Zwei- bis mehrjährig; blüht ab dem 2. Jahr. 

Preis

2,50 €

Details

Südliche Erdkastanie

Oenanthe pimpinelloides

Wurzelgemüse, Pflege wie Möhren. Pro Pflanze eine haselnussgroße Knolle im ersten Jahr, im Folgejahr ein ganzes Büschel Knollen und viele Samen.

Preis

2,50 €

Details

Süßdolde

Myrrhis odorata

Alte aromatische Salat- und Gemüsepflanze. Essbar sind die großen Blattwedel samt Stengel, die Blüten, die unreifen Samen, ferner die Wurzeln. Mehrjährig. Kaltkeimer.

Preis

2,50 €

Details

Szechuan-Pfeffer

Zanthoxylum simulans

Dorniger, völlig winterharter Strauch aus China. Von den Früchten ist nur die Schale essbar, die sich beim Trocknen von selbst vom harten Kern löst. Lange Keimdauer! 

Preis

2,50 €

Details

Tabak Virginischer Echter

Nicotiana tabacum


Große, hellgrüne, längliche Blätter, hellrosa Blüten, bis 2,40 m hoch. 

Für Zigarettentabak geeignet.

Preis

2,00 €

Details

Tagetes

Tagetes erecta

Sehr große Gartenblume, bis zu 70 cm hoch mit leuchtenden, gelben und orangenen Blüten, die sich auch zum Färben von Stoffen eignen. Hilft bei der Bodengesundung und blüht bis zum Frost.

Preis

2,00 €

Details

Tagetes Gründüngung

Tagetes erecta

Wunderschöne Gründüngerpflanze, bis zu 70 cm hoch mit leuchtenden, gelben und orangenen Blüten, die sich auch zum Färben von Stoffen eignen. Hilft bei der Bodengesundung indem sie Nematoden vertreibt. Friert sicher ab.

Für ca. 15 m²

Preis

12,50 €

Details

Tagetes Huacatay Gründüngung

Tagetes minuta

Einjährige Tee- und Gewürzpflanze aus dem Andenhochland, heilige Pflanze der Quechua und Aymara. Tagetes eignet sich gut als Gründüngung, weil sie mit ihrem Wurzelgift schädliche Nematoden vertreibt und im Winter zuverlässig abfriert. 

Für ca. 10 m²

 

Preis

6,00 €

Details

Thymian Deutscher Winter

Thymus vulgaris

Thymian Deutscher Winter gehört zu den sehr aromatischen Kräutern und wird etwa 35 cm hoch. Er ist trocken-

heitstolerant und mag es nicht zu feucht. Den Strauch nicht zu tief schneiden, im Winter evtl. abdecken.

Preis

3,00 €

Details

Topinambur Gföhler Rote

Helianthus tuberosus

Längliche, kleine, dunkelrote Knollen in sehr weiter Streuung, Pflanze daher ideal zu Begrünung von Hühnerausläufen geeignet. Früh blühend und reifend, stark nussiger Geschmack.

Preis

4,00 €

Details

Virginisches Helmkraut

Scutellaria lateriflora

Mehrjähriges Indianheilkraut, wird von indigenen Heilern bei Kopfschmerzen, bei Nervenleiden und zur Leberreinigung verwendet. 

Pflanze ähnelt einer Melisse.

Preis

2,50 €

Details

Wassermelone Golden Midget

Citrillus lanatus

Kleine, kompakt wachsende Wassermelonen mit nur bis zu 2 m langen Trieben. Früchte zeigen durch ihren Farbwechsel von hellgrün marmoriert zu goldgelb an, wann ihre Erntereife erreicht ist.

Preis

3,00 €

Details

Weberkarde

Dipsacus sativus

Bis 1,50 Meter hohe Pflanze. Widerhakelige Samenköpfe zum kämmen (kardieren) von Wolle und zum aufrauen von Stoffen. Zweijährig.

 

Preis

2,50 €

Details

Weinraute

Ruta graveolens

Ausdauernde Heil- und Gewürzstaude, etwa 50 cm hoch, fiederteilige Blätter und gelbe Blüten, liebt sonnige Standorte.

Preis

2,50 €

Details

Weißkohl Marner Lager

Brassica oleracea

Sehr gute Lagersorte mit festen, runden Köpfen, für Einlagerung späten Saattermin wählen.

Preis

2,75 €

Details

Weißkohl Spitzkohl Filderkraut

Brassica oleracea

Feinrippiger Weißkohl mit spitz zulaufendem Kopf, dünnen, groß-

lappigen Blättern. Köstlich als Rohkost und hervorragend zur Herstellung von Sauerkraut geeignet. Süddeutsche Spezialität.

 

Preis

2,75 €

Details

Wiesenschlüsselblume

Primula veris

Gelbblühende Wildform, mehrjährig. Gut für Insekten. 

Bevorzugt Kalkhaltigen Boden.

Preis

2,50 €

Details

Wilde Karde

Dipsacus sylvestris

Etwa 2 m hohe Distel mit dekorativen Blüte- und Samenköpfen. Zweijährig. Alkoholische Wurzelauszüge werden von W.D. Storl bei Borrelliose empfohlen

Preis

2,00 €

Details

Wilder Portulak

Portulacca oleracea

Einjährige Salatpflanze mit kleinen, dick-fleischigen Blättern zur laufenden Beerntung. Niedrig kriechender Wuchs.

Preis

2,50 €

Details

Wildtomate Aurantiacum

Lycopersicon esculentum

Stabtomate, kann auch mehrtriebig (bis fünftriebig) gezogen werden. Kleine, gelbe, länglich-zugespitzte Früchte, von intensiv-aromatischem Geschmack. Massenträger. Freilandtauglich.

Preis

2,50 €

Details

Wildtomate Galapagos

Solanum cheesmannii

Nur etwa mandelgroße, länglich zugespitzte, gelbe oder orangerote Früchte von fester Konsistenz in großer Zahl. Stabtomate, auch mehrtriebig zu ziehen. Freilandgeeignet, salztolerant.

Preis

2,50 €

Details

Wildtomate Golden Currant

Lycopersicon pimpinellifolium

Als Wildtomate ist diese Sorte sehr robust, freilandgeeignet und tolerant gegenüber diversen Tomatenkrankheiten. Sie ist sehr wüchsig und bringt unzählige kleine, gelbe Früchte von 15-20 mm Durchmesser hervor.

Preis

2,50 €

Details

Wildtomate Goldperle

Solanum pimpinellifolium

Sehr gute Freilandeignung. Kann an einem guten Tomatenstandort einfach ohne Stab oder Ausgeizen flach kriechend, auf dem Boden gezogen werden. Nur etwa erbsengroße, gelbe Früchte in sehr großer Zahl.

Preis

2,00 €

Details

Wildtomate Humboldtii

Lycopersicon esculentum

Stabtomate. Ca. 5 Nebentriebe stehen lassen, den Rest ausgeizen. Rote, kirschgroße Früchte. Gute Krautfäuletoleranz, freilandgeeignet.

Preis

2,50 €

Details

Wildtomate Pubescens

Lycopersicon esculentum

Stabtomate, kann auch mehrtriebig (bis fünftriebig) gezogen werden. Kleine, himbeerrote, kugelige bis flachrunde Früchte mit hauchdünnem Flaum bewachsen. Im Geschmack süß-säuerlich. Freilandtauglich.

Preis

2,50 €

Details

Wildtomate Spontaneum, rot

Lycopersicon esculentum

Stabtomate, kann auch mehrtriebig (bis fünftriebig) gezogen werden. Kleine, rote, kugelige Früchte in großer Zahl.

Preis

2,50 €

Details

Winterkresse Frühlingsbarbenkraut

Barbarea verna

Im 1. Jahr Blattrosetten ca.15 cm im Durchmesser, Geschmack ähnlich der Brunnenkresse. Im 2. Jahr Ernte der senfähnlichen Samen.

Preis

2,00 €

Details

Winterpostellein

Claytonia perfoliata

Einjährige, überwinternde Salatpflanze, die den ganzen Winter über geerntet werden kann.

Preis

2,50 €

Details

Winterweizen Trittauer Goldkorn

Triticum aestivum

Dieser freidreschende Weizen gilt als besonders wohlschmeckend und ist sehr gut für das Backen von Brot mit Backferment geeignet, nicht aber für Hefegebäck. 

Die Sorte des biologisch-dynamischen Züchters Hugo Erbe wurde von G.W. Schmidt weiter verbessert.

 

 

 

Preis

2,50 €

Details

Ysop

Hyssopus officinalis

Ausdauernde Heil- und Gewürzpflanze, liebt sonnige und auch kargere Standorte.

Preis

2,50 €

Details

Zitronen-Katzenminze

Nepeta cataria var. Citriodora

Auch weiße Melisse genannt. Mehrjährige Teepflanze im Geschmack ähnlich einer Zitronenmelisse aber intensiver. 

Mag einen eher frischen, auch halbschattigen Standort.

Preis

2,50 €

Details

Zucchini Alberello di Sarzana

Cucurbita pepo

Altbewährte, italienische Frühsorte mit mittellangen, hellgrünen Früchten. Zum Keimen sehr warm und wenig feucht halten! Bitterkeit der Früchte ist selten aber giftig!

 

Preis

2,50 €

Details

Zucchini Bijela Tikva

Cucurbita pepo

Mehr oder weniger rankende, weiße Zucchini aus Kroatien. Sehr trockenheitstolerant. Zum Keimen sehr warm und wenig feucht halten. 

Preis

2,50 €

Details

Zucchini White Bush

Cucurbita pepo

Mittellange, glatte, weiße Früchte. Süßlich im Geschmack. Zum Keimen sehr warm stellen und nur wenig feucht halten.

 

Preis

2,50 €

Details

Zuckererbse Ambrosia

Pisum sativum

Diese mittelfrühe Zuckererbse wird etwa 70 cm hoch und hat einen guten Ertrag. Knackige Schoten mit einem sehr guten Geschmack.

Preis

4,00 €

Details

Zuckerrübe Kleinwanz

Beta vulganis var. Altissima

Multigerme, ehemalige Handelssorte aus Sachsen-Anhalt, zur eigenen Sirupgewinnung

Preis

2,50 €

Details

Zwerg Tamarillo

Cyphomandua betacea

Mehrjähriges Nachtschattengewächs aus Südamerika. Die ca 1,2 m hohe Staude ist nicht frosthart und daher bei uns nur als Kübelpflanze oder im Wärmegewächshaus zu ziehen.

Preis

2,50 €

Details

Zwiebel Rose de Keruel

Allium cepa

Frühreife, rosafarbene, mittelgroße Speisezwiebel. Besonders schmackhaft mit geringer Schärfe und sehr guter Lagerfähigkeit.
 

Preis

2,75 €

Details

Zwiebel Stuttgarter Riesen

Allium cepa

Die flach runden Zwiebeln können auf guten Böden zu beachtlicher Größe heranwachsen. Sie eignen sich gut für die Steckzwiebelernte, dafür ist eine frühe, deutlich dichtere Aussaat günstig.

 

Preis

2,75 €

Details